November 2025

Woche vom 27. November 2025 bis 3. Dezember 2025


bild
Fr 28.11. - So 30.11. 16.00 Uhr Großer Saal
Tafiti – Ab durch die Wüste
D 2025 Regie: Nina Wels
80 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti. Sein Großvater Opapa lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel, einem Pinselohrschwein. Beide brechen in die Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.

bild
Do 27.11. - So 30.11. 18.00 Uhr Großer Saal
Dann passiert das Leben
D 2015 Regie: Neele Leana Vollmar
123 Minuten
Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...

bild
Do 27.11. - So 30.11. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Mit Liebe und Chansons
Frankreich, Kanada 2025 Regie: Ken Scott
102 Minuten
Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.

bild
Do 27.11. - So 30.11. 20.45 Uhr Großer Saal
Das Verschwinden des Josef Mengele
D, Frankreich 2025 Regie: Kirill Serebrennikov
136 Minuten
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. - Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.