Woche vom 31.08. bis 06.09.2023

Do 31.8. - So 3.9. 18.30 Uhr Großer Saal
Mo 4.9. - Mi 6.9. 20.45 Uhr Großer Saal
Rehragout-Rendezvous
D 2023 Regie: Ed Herzog
97 Minuten
Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem Übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste. Weil weit und breit aber keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall...

Do 31.8. - So 3.9. 20.45 Uhr Großer Saal
Mo 4.9. - Mi 6.9. 18.30 Uhr Großer Saal
Sophia, der Tod & ich
D 2023 Regie: Charly Hübner
98 Minuten
Der aus Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern stammende Charly Hübner gibt mit dieser unterhaltsamen Komödie sein Spielfilmdebüt als Regisseur. - Reiner (Dimitrij Schaad) hat eine schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg (Marc Hosemann) ist eigentlich sein Tod - aber er schafft es irgendwie einfach nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Denn vor der Tür steht auf einmal auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe). Die beiden sind miteinander verabredet, weil sie zum Geburtstag seiner Mutter eingeladen sind. Also machen sich die beiden, mit dem Tod im Schlepptau, auf den Weg zu Reiners Mutter und seinem siebenjährigen Sohn Johnny, den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Währenddessen steht die Gruppe zu jeder Sekunde unter der strengen Beobachtung von Gott und Erzengel Michaela.

Do 31.8. - So 3.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Der Geschmack der kleinen Dinge
Japan / Frankreich 2022 Regie: Slony Sow
105 Minuten
Kochen und Kino hat gemeinhin Gelinggarantie. Japan erweist sich zudem als zuverlässige Story-Zutat. Bei diesem Komödien-Menü macht sich ein frustrierter, französischer Sternekoch auf die Suche nach dem Geheimnis von Umami, jener mysteriösen fünften Geschmacksnote aus Fernost. Ganz nebenbei entdeckt der verlassene Familienvater, wie schön das Leben sein kann, wenn man sich an kleinen Dingen erfreut. Serviert wird dieses Soufflé von einem Gérard Depardieu in Bestform. Als Sahnehäubchen gibt es ein Wiedersehen mit dem Kult-Mimen Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!

Mo 4.9. - Mi 6.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Die Insel der Zitronenblüten
anien, Luxemburg 2022 Regie: Benito Zambrano
122 Minuten Wunschfilm
Eine Familiengeschichte, spannend wie ein Krimi und dabei sehr berührend. Mit großer Sensibilität erzählt er von den beiden Schwestern Marina und Anna, die sich nach vielen Jahren wiedersehen und einem Familiengeheimnis nachspüren. Nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Cristina Campos ist ein warmherziger, emotionaler Film entstanden, der zwar auf Mallorca spielt, aber nichts mit Bettenburgen, Remmidemmi und Touristenfallen zu tun hat. Hier geht es um das ursprüngliche Mallorca … und um starke Frauen. Eine Geschichte, in der es um eine Backstube geht, um große und kleine Geheimnisse, um Intrigen und Streitigkeiten, aber auch um Liebe, Verständnis, neue Chancen und das beste Rezept für Zitronenkuchen mit Mohn.
Woche vom 07.09. bis 13.09.2023

Fr 8.9. - So 10.9. 16.00 Uhr Großer Saal
Lassie – Ein neues Abenteuer
D 2023 Regie: Hanno Olderdissen
92 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo so lange gewartet hat. Und dieses mal will er diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt...

Do 7.9. 18.00 Uhr Großer Saal
Unterwegs mit Jaqueline
Frankreich / Marokko 2016 Regie: Mohamed Hamidi
91 Minuten
Eine Veranstaltung des SWK Chemnitz. - Lassen wir uns mitnehmen in die ebenso spannend wie humorvoll erzählte Geschichte zweier junger Eheleute, zwischen denen scheinbar eine Kuh steht, die auf den Namen „Jaqueline“ hört. Wir werden beteiligt an den Irrungen und Wirrungen der Beiden, die sich in ihrer lärmenden Umgebung zurechtfinden müssen. Fasziniert können wir zuschauen, wie Mann und Frau einen ganz eigenen Wandlungsprozess durchlaufen. „Den Heldenweg gehen“ nennt so etwas die psychologische Märchenforschung. Es ist eine Weisheit aus der Tiefe, von welcher sich Held und Heldin anrühren lassen – und vielleicht auch wir? - Zum anschließenden Filmgespräch lädt sie der Psychoanalytiker Dr. Christian Kessner, Dresden, ein. - Eintritt: 10,-, erm 7,-€

Do 7.9. - So 10.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Das Zen Tagebuch
Japan 2022 Regie: Yûji Nakae
111 Minuten Der besondere Film
„Das Zen Tagebuch“, eigentlich eher das Zen-Kochbuch, ein meditativer Film über die einfachen Dinge des Lebens, über den Genuss von Kohl und Wurzeln, über das Leben in den Bergen, im Einklang mit der Natur. In losen Episoden zeigt Yûji Nakae das Leben eines alternden Autors, der sich von der Welt zurückgezogen hat und die Einsamkeit sucht. Ein sehr spezieller, durch und durch japanischer Film. - Nach der Erzählung "Tsuchi wo Kurau Hibi – 12 Monate von der Erde essen" von Mizukami Tsutomu

Fr 8.9.- Sa 9.9. 18.15 Uhr Großer Saal
Mo 11.9. - Mi 13.9. 20.00 Uhr Großer Saal
Dalíland
USA 2022 Regie: Mary Harron
104 Minuten
Langweilig kann ein biographischer Film über Salvador Dalí kaum werden, so ungewöhnlich mutet das Leben eines der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts an. - 70 Jahre ist Salvador Dalí (Ben Kingsley) 1974 alt und verbringt seine Sommer in New York. Zusammen mit seiner Frau Gala (Barbara Sukowa) bewohnt er eine Suite im mondänen St. Regis Hotel, die fast Tag und Nacht von schönen, oft jungen Menschen bevölkert wird, die eine schier endlose Party feiern.
Damit der Künstler gelegentlich auch zum Pinsel greift schickt sein New Yorker Galerist Christoffe seinen jungen Angestellten James. Doch James hat andere Talente und stürzt sich mit Verve in die mondäne Welt Dalís, ins Dalíland. - Mit einer überzeugenden Performance von Ben Kingsley, der den alternden Maler, genauer: das alternde Genie perfekt verkörpert.

Do 7.9. - Sa 9.9. 20.45 Uhr Großer Saal
Past Lives – In einem anderen Leben
Südkorea 2023 Regie: Celine Song
106 Minuten
Gleich mit ihrer ersten Regiearbeit verpasst die in Südkorea geborene, in jungen Jahren mit ihrer Künstlerfamilie nach Kanada ausgewanderte Celine Song dem eigentlich so starren Genre des Liebesfilms eine bemerkenswerte Frischzellenkur. „Past Lives – In einem anderen Leben“ ist eine echte Entdeckung, eine kluge Meditation über zwischenmenschliche Beziehungen, die Erfahrungen von Migranten und unsere Existenz im Allgemeinen. Warum schematisch, wenn es auch aufrichtig und wahrhaftig geht, scheint sich die Drehbuchautorin und Regisseurin gedacht zu haben und zeigt Hollywood, wie man wirkliche Emotionen abbildet, nicht irgendwelche sattsam eingeübten Gefühlsmuster.

So 10.9. 18.15 Uhr Großer Saal
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
D 2023 Regie: Margarethe von Trotta
110 Minuten Kinofest Deutschland
Die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) hat nicht nur kompromisslos gelebt, sondern auch geliebt. Im Mittelpunkt des Films steht neben Bachmanns unkonventionellem Leben in Städten wie Zürich, Berlin und Rom auch die Beziehung zu ihrem Autoren-Kollegen Max Frisch (Ronald Zehrfeld).

So 10.9. 20.45 Uhr Großer Saal
Die einfachen Dinge
Frankreich 2023 Regie: Eric Besnard
95 Minuten Tipp Kinofest Deutschland
Der neue Film vom Regisseur von "Birnenkuchen mit Lavendel"- und "À la Carte". Französisches Kino vom Feinsten. - Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem einfach alles gelingt. Doch eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer abseitigen Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Zum Glück kommt Pierre (Grégory Gadebois) auf seinem Motorrad vorbei und rettet Vincent aus seiner Misere. Jedoch kommt der unverhoffte Gast Pierre nicht gerade recht. Er ist lieber für sich, muss sich nun aber gezwungenermaßen ein bisschen um Vincent kümmern. Dem scheint der Tapetenwechsel ziemlich gut zu tun und er beschließt, dass aus dem Intermezzo eine längere Sache werden muss – auch wenn das bedeutet, sich unangenehme Fragen stellen zu müssen.

Mo 11.9. - Mi 13.9. 18.00 Uhr Großer Saal
Die Eiche – Mein Zuhause
Fr 2022 Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
80 Minuten Wunschfilm
In grandiosen Bildern wird die Geschichte eines Baumes und seiner tierischen
Bewohner im Wandel der Jahreszeiten erzählt. Ganz ohne Kommentare und
Einblendungen. Die Hauptdarsteller: ein Eichelhäher-Pärchen, ein flinkes
Eichhörnchen, eine Mäusefamilie und ein Käfer. So viel Natur war selten. Kein
Mensch ist hier zu sehen, stattdessen gibt es wunderbare Einblicke in das
vielfältige Leben und Zusammenleben auf, unter und neben dem Baum. Das ist
unterhaltsam, oft witzig, immer stimmungsvoll und ganz erstaunlich spannend. Die
abenteuerliche Reise in die Natur ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch
ein heißer Kinotipp auch für Familien!

Mo 11.9. - Mi 13.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Forever Young
Frankreich 2022 Regie: Valeria Bruni Tedeschi
126 Minuten OmdtU
Das überschäumende Lebensgefühl der 80er Jahre – mit allen Höhen und Tiefen. Valeria Bruni Tedesci behauptet inzwischen als Darstellerin sowie als Autorin und Regisseurin ihre Rolle im französischen Arthouse-Kino. In „Forever young“, einer leidenschaftlichen Dramödie, erinnert sie sich einmal mehr an ihre eigene Vergangenheit: an die aufregende Zeit auf der Schauspielschule und an ihre ersten Bühnenerfahrungen. Eine vergnügliche, ab und an melancholische, aber immer unterhaltsame Zeitreise in die Welt des Theaters vor vierzig Jahren.
Woche vom 14.09. bis 20.09.2023

Do 14.9. - So 17.9. 17.00 Uhr Großer Saal
Oppenheimer
USA 2023 Regie: Christopher Nolan
181 Minuten
Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico soll er eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihm auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI.

Do 14.9. - So 17.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Fallende Blätter
Finnland 2023 Regie: Aki Kaurismäki
81 Minuten
Seit 30 Jahren dreht Aki Kaurismäki Filme, die das Bild seiner finnischen Heimat im Ausland geprägt haben. Eigentlich hatte er sich schon zur Ruhe gesetzt, mit „Fallende Blätter“ hat Kaurismäki nun doch noch einen Film gedreht, einen seiner schönsten. Eine zarte Liebesgeschichte in Helsinki, ein Film, der in jedem Moment ein Kaurismäki-Film ist, völlig aus der Zeit gefallen und dabei durch und durch eigen.

Do 14.9. - So 17.9. 20.45 Uhr Großer Saal
Mo 18.9. - Mi 20.9. 18.00 Uhr Großer Saal
Voll ins Leben
Frankreich 2023 Regie: Dany Boon
110 Minuten
Tridan (Dany Boon) hat sein Leben im Club Med verbracht und alle acht Tage seine Freunde gewechselt. Mit 50 Jahren kündigt er in dem mexikanischen Ferienclub, in dem er geboren wurde, und ist fest entschlossen, 42 Jahre später seine große Jugendliebe Violette wiederzufinden. Er landet in Paris, naiv und verloren, aber glücklich, um bei Louis (Kad Merad) unterzukommen – einem Halbbruder, von dessen Existenz er bis dato nichts wusste. Um den lästigen Tridan loszuwerden, bittet Louis eine seiner Eroberungen, Roxane (Charlotte Gainsbourg), darum, sich als Violette auszugeben, die Tridan auf den ersten Blick zu erkennen glaubt. - Neue Komödie mit den großen Stars „Willkommen bei den Sch'tis“.

Mo 18.9. - Mi 20.9. 20.30 Uhr Großer Saal
Im Herzen jung
Frankreich 2023 Regie: Carine Tardieu
114 Minuten
Shauna (Fanny Ardant) ist 70 Jahre alt, frei und unabhängig und hat ihr Liebesleben hinter sich gelassen. Sie ist jedoch von der Anwesenheit des 45-jährigen und damit deutlich jüngeren Pierre (Melvil Poupaud) verwirrt, dem sie vor 15 Jahren einmal zufällig in einem Krankenhaus begegnete. Doch wider ihres Erwartens sieht Pierre in ihr keine „ältere Frau", sondern eine begehrenswerte Frau, die zu lieben er sich nicht scheut. Es gibt jedoch ein Problem: Pierre ist verheiratet, hat also Frau (Cécile de France) und Kinder. Doch ihre Zuneigung zueinander können die Shauna und Pierre nicht sonderlich lange verleugnen…

Mo 18.9. - Mi 20.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Jazzfieber - The Story of German Jazz
D 2023 Regie: Reinhard Kungel
92 Minuten
Bei einer Generation junger Musiker ist Jazz angesagt wie schon lange nicht mehr. Egal ob Lindy Hop, Jive oder Electro Swing – tanzbar muss es letztlich aber schon sein! In seinem Dokumentarfilm geht der Filmemacher Reinhard Kungel der Frage nach, wie der Jazz einst nach Deutschland kam, selbst die Nazizeit überdauerte und wie er sich hierzulande nach Ende des Zweiten Weltkrieges seinen Platz an der musikalischen Sonne sichern konnte.
Woche vom 21.09. bis 27.09.2023

Fr 22.9. - So 24.9. 16.00 Uhr Großer Saal
Ruby taucht ab
USA 2023 Regie: Kirk DeMicco
90 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
Ruby ist eine typische Teenagerin. Sie wächst in einer Stadt am Meer in Florida auf. Wie alle Teenager schämt sie sich für ihre Familie. Aber in diesem Fall hat Ruby einen besonderen Grund dafür: Sie stammt aus einer Familie von Seemonstern! Niemand in der Stadt weiß das, aber die arme Ruby hat Angst, dass eines Tages die Wahrheit ans Licht kommt. Was würde dann aus ihrem sozialen Leben werden? Es wäre eine Katastrophe. Doch Ruby ist neugierig und natürlich kommt die Wahrheit ans Licht. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf.

Do 21.9. - So 24.9. 18.15 Uhr Großer Saal
Mo 25.9. - Mi 27.9. 20.00 Uhr Großer Saal
Die einfachen Dinge
Frankreich 2023 Regie: Eric Besnard
95 Minuten Tipp Kinofest Deutschland
Der neue Film vom Regisseur von "Birnenkuchen mit Lavendel"- und "À la Carte". Französisches Kino vom Feinsten. - Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem einfach alles gelingt. Doch eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer abseitigen Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Zum Glück kommt Pierre (Grégory Gadebois) auf seinem Motorrad vorbei und rettet Vincent aus seiner Misere. Jedoch kommt der unverhoffte Gast Pierre nicht gerade recht. Er ist lieber für sich, muss sich nun aber gezwungenermaßen ein bisschen um Vincent kümmern. Dem scheint der Tapetenwechsel ziemlich gut zu tun und er beschließt, dass aus dem Intermezzo eine längere Sache werden muss – auch wenn das bedeutet, sich unangenehme Fragen stellen zu müssen.

Do 21.9. - So 24.9. 20.30 Uhr Großer Saal
Barbie
USA 2023 Regie: Greta Gerwig
114 Minuten Do in OmdtU
In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern. - Unterhaltsame farbenfrohe Parodie – auch für Nichtbarbiefans! - Do in OmdtU

Do 21.9. - So 24.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Letzter Abend
D 2023 Regie: Lukas Nathrath
90 Minuten
Während in der Pandemie die Welt stillzustehen scheint, verschlägt es das junge Paar Lisa und Clemens nach Berlin. Um sich gebührend zu verabschieden, verbringen sie einen geselligen Abend mit ihren Freunden in ihrer mittlerweile fast leeren Wohnung. Doch natürlich kommt nichts so, wie es eigentlich geplant war. Während gute Freunde absagen oder viel zu spät kommen, tauchen später auch noch ein paar uneingeladene Gäste auf. Wo der Haussegen eh schon schief hing, gerät er nun noch mehr in Schieflage. Alte Wunden reißen auf und lassen aufgestaute Emotionen hochkochen.

Mo 25.9. - Mi 27.9. 18.00 Uhr Großer Saal
Die Unschärferelation der Liebe
D 2023 Regie: Lars Kraume
85 Minuten
Nicht selten ist das Theater Inspiration für einen Film – vor allem solche Stücke, die mit zwei Personen und begrenzten Locations auskommen. Wie dieser, der auf Simon Stephens Stück „Heisenberg“ aus dem Jahr 2015 basiert. Es geht um einen Mann und eine Frau im fortgeschrittenen Alter, um eine zufällige Begegnung, und um mehr. Denn die von Caroline Peters gespielte Greta rückt dem von Burghart Klaußner gespielten Alexander so richtig auf die Pelle. Das Ergebnis ist wahrlich vergnüglich.

Mo 25.9. - Mi 27.9. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Alaska
D 2023 Regie: Max Gleschinski
124 Minuten
Kerstin kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück. Was sie jetzt will, ist allein sein mit ihrem alten Kajak und dem Wasser. Sie paddelt ziellos auf der Mecklenburgischen Seenplatte umher, entlang an Touristen und immer auf der Suche nach Abgeschiedenheit. Als sie eines Tages auf Alima trifft, ahnt sie nicht, dass ausgerechnet sie sie dazu bringt, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wovor ist sie auf der Flucht?
Woche vom 28.09. bis 04.10.2023

Do 28.9. - So 1.10. 18.15 Uhr Großer Saal
Mo 2.10. - Mi 4.10. 18.00 Uhr Großer Saal
Enkel für Fortgeschrittene
D 2023 Regie: Wolfgang Groos
110 Minuten Tipp
Fortsetzung der Komödie „Enkel für Anfänger“. - Karin (Maren Kroymann) war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann traut sie ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber so leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.

Do 28.9. - So 1.10. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Nur fliegen ist schöner
Frankreich 2015 Regie: Bruno Podalydès
105 Minuten Kultfilm
Wer träumt nicht davon, aus dem Alltag auszubrechen, sich aufzumachen in die Natur, in die Freiheit? Weg zu fliegen, weg zu fahren. Oder: weg zu paddeln - so wie der etwas steife 50jährige Michel in dieser liebevollen französischen Komödie. Im Kopf macht er sich öfter auf zu kleinen Fluchten, aber so wirklich traut er sich nicht. Bis er sich eines Tages, halb geschubst von seiner Frau, mit einem Kayak auf einen neuen Fluss des Lebens begibt. Wirklich weit kommt er nicht - und doch viel weiter, als er sich je erträumt hat. Autor, Regisseur und Hauptdarsteller Bruno Podalydès erzählt eine charmante Geschichte vom Ausbruch aus den Zwängen, ganz unaufgeregt und doch sehr witzig, ganz schräg und doch wahrhaftig und liebenswert. Viel charmanter können Fluchten aus dem Alltag nicht sein. / Darsteller: Bruno Podalydès, Agnès Jaoui, Vimala Pons, Sandrine Kiberlain

Do 28.9. - So 1.10. 20.45 Uhr Großer Saal
Kandahar
USA 2023 Regie: Ric Roman Waugh
119 Minuten Do in OmdtU
Agent Tom Harris (Gerard Butler) arbeitet undercover für die CIA im Mittleren Osten. Als Daten des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes geleakt werden, wird seine Identität jedoch enthüllt. Ihm bleiben nur 30 Stunden, um 400 Meilen hinter sich zu bringen und zum Flughafen zu gelangen. Umgeben von Feinden kämpfen sich Tom und sein afghanischer Übersetzer ihren Weg aus der Wüste. Sie wollen nach Kandahar in Afghanistan, wo sie abgeholt werden sollen. Nun kann ihnen niemand mehr helfen, sie müssen es zu zweit schaffen und sich ihren Feinden und inneren Dämonen stellen. Do in OmdtU